
Der Bodentresor
München 11. Juli 2019
Ein zertifizierter Bodentresor ist unauffällig und sicher!
In einem Bodentresor können Sie Ihre Wertgegenstände unauffällig und platzsparend sichern. Da ein solcher Tresor im Boden verankert wird, zählt er zur Gattung der Einmauertresore. Er wird, ähnlich wie ein Wandtresor, durch die umliegenden Wände und eine Betonummantelung geschützt.
Dieses macht ihn zu einem besonders effektiven Schutz vor Einbrechern, erfordert jedoch zugleich eine frühzeitige Planung, beispielsweise beim Neubau eines Hauses.
Wie wird ein Bodentresor eingebaut?
Ein Bandtresor wird in den Boden eingemauert. Meist wird der Bodentresor mit großen Mengen Stahlbeton im Grund verankert. Ein Raub des kompletten Tresors ist nur sehr schwer durzuführen und mit entsprechendem Zeitaufwand und Lärm verbunden. Nicht nur dies macht einen Bodentresor für gehoben Privathaushalte interessant.
Auch die Tatsache, dass man einen Bodentresor mühelos unter einem Teppich verstecken kann ist für viele Käufer ein großer Pluspunkt. Genau wie bei den Wandtresoren gibt es am Markt keine wirklich hohe Sicherheitsklasse und eben eine entsprechend niedrige Versicherungssumme. Außerdem ist der Einbau eine Herausforderung die viele Interessenten abschreckt. Wer jedoch das nötige Kleingeld hat - und das trifft meist auf Tresorkäufer zu - der kann sich bei den folgenden Dienstleistern ein Angebot maßschneidern lassen:
- Tresormeister HASLIC (Dresden) DE
- INITIVM Wall Safes (Salzburg) AT
- Bernitani Safes (Baden Baden) DE

Der Wandtresor
München 22. Juni 2019
Der Wandtresor - Ihr privates Bankschließfach
Wo sind Ihre Gegenstände besser aufbewahrt wenn nicht in einem Wandsafe? Eingemauert ist er gut versteckt und quasi unmöglich mit gängigem Werkzeug zu entfernen. Die robuste Bauweise, massive Bolzen und spezielle Panzerung erschweren ebenfalls ein Aufbrechen. Entdecken Sie außerdem weitere Sicherheitsmerkmale. Falls Sie auch einen Feuerschutz benötigen: Einige Modelle sind zusätzlich mit feuerfestem Material ausgestattet.
Ein zertifizierter Wandtresor bietet Ihnen Sicherheit, ohne dabei unnötig viel Raum einzunehmen. Wandtresore werden direkt in die Wand eingemauert und sind damit unsichtbar und platzsparend. Dies macht sie zu einem besonders effektiven Schutz vor Einbrechern. Sie sind besonders schwer zu finden und nur unter erheblichem Aufwand zu öffnen.
Denken Bauherren schon frühzeitig während der Planungsphase an das Thema Einbruchschutz, ist der Wandtresor die ideale Sicherheitslösung.
Wie wird ein Wandtresor eingebaut?
Ein Wandtresor wird eingemauert. Sie brauchen eine Öffnung, die für den Tresor groß genug ist, damit Sie ihn allseitig mit mindestens 100 mm Beton einfassen können. Fest eingemauert bietet bereits das Mauerwerk Absicherung zu vier Seiten.
Beim Wandtresoreinbau müssen Sie auch immer die Wandstärke beachten, denn die Tiefe eines Tresors kann mit 135 mm bis zu 410 mm sehr unterschiedlich sein. Denken Sie hierbei auch an die zusätzlichen 10 cm Beton, mit dem er ummantelt werden muss.
Ein Wandtresor sollte deshalb schon während der Planungsphase eines neuen Hauses in den Bauplan integriert werden. Zwar kann er auch nachträglich eingebaut werden, jedoch erfordert dies einen wesentlich höheren Aufwand. Kleine Wandtresore können in der Regel in fast jedes Haus eingebaut werden, reichen aber auch nur für kleinere Gegenstände wie Schmuck, Bargeld oder kleinere Datenträger. Möchten Sie auch Unterlagen sichern und dafür Aktenordner mit wichtigen Dokumenten diebstahlsicher lagern, sind größere Tresore erforderlich, damit die Innenmaßtiefe für die Ordner ausreicht.
Für solche großen Tresore bieten sich Einbaumöglichkeiten unter Dachschrägen, Treppen, neben Kaminen oder im (trockenen) Keller an. Zwar wäre auch der Einbau in einer Außenwand möglich, davon raten wir jedoch davon ab, da hierbei oft Wärmebrücken (schlechtere Isolation, erhöhter Heizbedarf, Schimmelgefahr) entstehen.
Um Schäden, etwa durch Schwitzwasser, zu vermeiden, sollte der Einbau von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Achten Sie hierbei darauf, dass der Personenkreis, der über den Standort des Tresores informiert ist, möglichst klein gehalten wird.
Einen Wandtresor einbauen lassen?
Einen Wandtresor einbauen kann auch ein Maurermeister, jedoch gibt es eine Handvoll Firmen in Deutschland und Österreich, welche einen Tresor Einbau Service bieten. Der klare Vorteil eine solche Firma zu beauftragen liegt in der Diskretion, des Weiteren sind diese Firmen auf den Tresor Einbau spezialisiert. Es sind dies:
- Tresormeister HASLIC (Dresden) DE
- INITIVM Wall Safes (Salzburg) AT
- Bernitani Safes (Baden Baden) DE
- Mauertresore Gartner (Floridsdorf) AT

Der Standtresor
München, 12. März 2019
Standtresore sind die am meisten verwendeten Schutztresore gegen Langfinger. Es gibt billige Modelle im Baumarkt, es gibt leistbare Tresore für das Eigenheim und es gibt Luxustresore, die auch gut und gerne mal über 100.000€ kosten können.
Ein Standtresor entspricht wahrscheinlich am meisten dem Bild, das die Mehrzahl von Menschen vor Augen hat, wenn sie an Safes denkt. Zwar gibt es unterschiedliche Größen, die danach variieren, was in dem Standtresor aufbewahrt werden soll, doch meistens hat er eine rechteckige Form und ist zwischen einem und zwei Metern hoch. Die Hülle ist gewöhnlich aus Stahl gefertigt und kann, zur Erhöhung des Schutzes, mehrwandig sein. Die Farbe kann meist frei gewählt werden und sollte auf die Optik des Raumes ausgerichtet sein, in welchem der Standtresor untergebracht werden soll.
Der gute, klassische Tresor. Jedem, der sich ein wenig mit dem Thema Tresore beschäftigt, fällt relativ früh auf, was für eine unglaubliche Vielfalt an Tresoren es gibt: Einbautresore, Panzerglastresore, Waffentresore, Geldkassetten, Rohrtresore usw. Doch häufig macht diese große Auswahl die Kaufentscheidung nur unnötig schwer. Die meisten, vor allem privaten Personen, die eine wertvolle Münzen- oder Briefmarkensammlung bestmöglich schützen möchten, sind am besten mit der „klassischen“ Art des Safes beraten: Dem Standtresor, auch Wertschutzschrank genannt.
Hier eine Auswahl der besten Hersteller dieser Tresore:
- Hartmann Tresore
- Format Tresorbau
- Burg Wächter
- Müller Safe
- Waldis Tresore
- Sistec
- ISS
- Chubb Safes
